Allgemeine Geschäftsbedingungen des MERLY Online-Shops
§ 1 Gegenstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) legen die Regeln für die Bestellung von Waren im MERLY Online-Shop fest.
§ 2 Glossar
Die in diesen AGB verwendeten Begriffe bedeuten:
- Passwort - eine Zeichenfolge, die vom Kunden ausgewählt wurde und die Authentifizierung des Kunden sowie den Zugang und die Nutzung des Kontos ermöglicht,
- Kunde – eine Person oder ein Unternehmen, das Einkäufe über den Online-Shop tätigt,
- Kunde, der Verbraucher ist (auch in diesen AGB als Verbraucher bezeichnet) – ein Kunde, der einen Vertrag zu einem Zweck abschließt, der nicht direkt mit seiner beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zusammenhängt,
- Bürgerliches Gesetzbuch - das Gesetz vom 23. April 1964, das Bürgerliche Gesetzbuch,
- Konto – ein individuelles Konto des Kunden im elektronischen System, das vom Verkäufer geführt und verwaltet wird,
- Löschung des Kontos – die dauerhafte Entfernung des Kontos und der vom Kunden bei der Registrierung angegebenen Daten,
- Login - die individuelle Bezeichnung des Kunden, die der Kunde verwendet, um Zugang zum Konto zu erhalten und es zu nutzen, wobei es sich um die E-Mail-Adresse des Kunden handelt,
- Anmeldung – der Vorgang, bei dem der Kunde seinen Login und sein Passwort eingibt, um Zugang zum Konto zu erhalten und es zu nutzen,
- Registrierung – der Prozess, der die Erfassung von Daten über den Kunden ermöglicht, ihm einen Login und ein Passwort zuweist und ein Konto erstellt,
- Verkäufer – BFC TRADING SOLUTIONS LTD, ansässig in 85 Great Portland Street W1W 7LT, London, USt-IdNr: 5263301718, Company No. 09676587, info@merly.eu
- Online-Shop – der vom Verkäufer über die Website https://merly.com/ betriebene Shop,
- Verbraucherrechtegesetz - das Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher,
- Urheberrechtsgesetz - das Gesetz vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte.
§ 3 Urheberrechte
- Die Website des Online-Shops ist ein Werk im Sinne des Urheberrechtsgesetzes, und alle Urheberrechte gehören ausschließlich dem Verkäufer.
- Der Verkäufer erklärt, dass alle auf der Website des Online-Shops veröffentlichten Materialien, einschließlich Text-, Foto- und Grafikmaterialien sowie deren Anordnung, geistiges Eigentum des Verkäufers oder Dritter sind.
- Der Verkäufer schließt die Möglichkeit des Kopierens, Vervielfältigens, Änderns, Verteilens oder anderer Formen der kommerziellen Nutzung der im Absatz 1 genannten Materialien des Verkäufers ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers aus.
§ 4 Technische Anforderungen
- Um den Online-Shop nutzen zu können, muss der Kunde über Folgendes verfügen:
- einen Computer oder ein anderes Endgerät mit Internetzugang und einem Webbrowser,
- eine E-Mail-Adresse,
- Darüber hinaus muss der Kunde, um den Online-Shop nutzen zu können, die kurzen Textinformationen namens "Cookies" (im Folgenden: "Cookies") aktivieren. Das Deaktivieren von Cookies verhindert, dass der Kunde den Online-Shop vollständig nutzt.
§ 5 Zugang zu Inhalten und Nutzung des Shops
- Das Durchsuchen der im Online-Shop verfügbaren Inhalte erfordert keine Registrierung und/oder Erstellung eines Kontos durch den Kunden.
- Um Bestellungen aufzugeben, ist das Ausfüllen des Bestellformulars oder die Erstellung eines Kontos erforderlich.
- Im Rahmen der Nutzung des Online-Shops bietet der Verkäufer folgende Arten von Dienstleistungen an:
- Suche und Durchsuchen von Daten über das aktuelle Sortiment des Verkäufers,
- Erstellung eines Kontos,
- Abschluss eines Kaufvertrags über das Internet mittels des Bestellformulars oder des Kontos.
§ 6 Registrierung und Kontoerstellung. Kontolöschung
- Der Kunde kann sich im Online-Shop registrieren und ein Konto erstellen.
- Im Falle der Erstellung eines Kontos:
- Der Kunde kann die innerhalb des Kontos verfügbaren Dienste nutzen,
- Der Kunde hat Zugang zum Panel, einschließlich der Transaktionshistorie des Kunden und der Möglichkeit, die Kundendaten zu aktualisieren,
- Der Kunde kann von speziellen Angeboten profitieren, die ausschließlich Kontoinhabern vorbehalten sind,
- Die Nutzung des Kontos durch den Kunden ist kostenlos.
- Die Registrierung erfolgt einmalig.
- Die Registrierung und Löschung des Kundenkontos sind kostenlos.
- Die Registrierung erfolgt unter https://merly.eu/ durch korrektes Ausfüllen des Registrierungsformulars und nach vorheriger Kenntnisnahme und Akzeptanz dieser AGB.
- Während der Registrierung gibt der Kunde folgende Daten an: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse. Nach der Erstellung eines Kontos kann der Kunde zusätzliche Daten wie Adresse, Telefonnummer und Firmenname angeben.
- Die Angabe der Kundendaten ist freiwillig, aber erforderlich, um sich zu registrieren und ein Konto zu erstellen.
- Während der Registrierung muss der Kunde einen Benutzernamen (der die E-Mail-Adresse ist) und ein Passwort angeben.
- Zum Schutz des Kontos ist der Kunde verpflichtet, das Passwort nicht an Dritte weiterzugeben und im Falle der Weitergabe das Passwort sofort zu ändern. Darüber hinaus muss der Kunde auf dem Endgerät eine aktuelle Antivirensoftware installiert haben. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die aus der Nichteinhaltung dieser Pflicht entstehen.
- Die vom Kunden während der Registrierung angegebenen Daten müssen vom Kunden aktualisiert werden. Die Aktualisierung der Daten muss durch Änderung der entsprechenden Daten im Konto erfolgen. Der Verkäufer haftet nicht für die Folgen der Nichteinhaltung dieser Pflicht durch den Kunden.
- Nach Abschluss der Registrierung kann der Kunde separat zustimmen, Informations-, Werbe- und Promotionsinhalte direkt im Zusammenhang mit dem Shop oder anderen Dienstleistungen des Verkäufers (Newsletter-Anmeldung) zu erhalten. In diesem Fall informiert der Verkäufer den Kunden über aktuelle Angebote per E-Mail.
- Der Kunde hat das Recht, sein Konto jederzeit zu löschen.
- Zur Löschung eines Kontos ist es erforderlich, eine entsprechende Anfrage an den Verkäufer per E-Mail an info@merly.eu zu senden. Der Verkäufer wird das Kundenkonto umgehend löschen.
§ 7 Bestellungen. Vertragsabschluss
- Der Kunde bestellt Waren, indem er das auf der Website des Online-Shops verfügbare Bestellformular ausfüllt. Der Kunde, der sich in sein Konto einloggt, in dem seine Daten vervollständigt sind, muss seine Bestelldaten nicht erneut angeben, da diese automatisch geladen werden.
- Indem der Kunde eine Bestellung wie im Absatz 1, Satz 1 angegeben aufgibt, gibt der Kunde nach Auswahl der Art und Menge der bestellten Waren und deren Hinzufügung zum Warenkorb im Bestellformular folgende Daten an: Vorname, Nachname/Firmenname des Kunden, Firma (optional), E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse, an die die Bestellung geliefert werden soll.
- Indem der Kunde eine Bestellung wie im Absatz 1, Satz 2 angegeben aufgibt, gibt der Kunde im Bestellformular folgende Daten an: Art und Menge der bestellten Waren.
- Der Kunde kann eine Bestellung aufgeben, nachdem er den Inhalt dieser AGB gelesen und akzeptiert hat.
- Der Vertrag wird geschlossen, indem der Kunde die Bestellung wie im Absatz 1 angegeben aufgibt. Spätestens zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses wird der Verkäufer dem Kunden eine Auftragsbestätigung und den Inhalt dieser AGB per E-Mail zusenden.
§ 8 Liefermethoden. Zahlungen
- Der Verkäufer bietet die Lieferung der Waren per Kurier an.
- Der Kunde kann die folgenden Zahlungsmethoden verwenden:
- traditionelle Überweisung,
- blik,
- über den STRIPE-Service - der Kunde wird automatisch auf die Website des STRIPE-Services weitergeleitet und führt die Zahlung gemäß den Nutzungsbedingungen des Services durch,
- PayPal
- Der Zahlungsanbieter ist für die korrekte Abwicklung der Zahlung verantwortlich, wie im Absatz 2 angegeben.
- Als Zahlungsdatum für die Ware gilt der Zeitpunkt der Gutschrift auf dem Konto des Verkäufers.
- Alle auf der Website des Online-Shops angegebenen Preise können in verschiedenen Währungen angegeben werden, abhängig von der Währung, in der der Kunde bezahlt. Es handelt sich um Bruttopreise, die die Mehrwertsteuer enthalten.
- Die auf der Website des Shops angegebenen Preise enthalten keine Lieferkosten. Diese Kosten werden dem Kunden während des Bestellvorgangs mitgeteilt und hängen von der gewählten Liefermethode ab.
§ 9 Versand und Lieferung
- Der Versand der Ware erfolgt innerhalb von maximal 7 Kalendertagen.
- Die Waren werden je nach Wahl des Kunden über einen Postbetreiber oder Kurier geliefert.
- Die Ware wird an die vom Kunden im Bestellformular angegebene Adresse geliefert. Der Verkäufer haftet nicht für die Nichtlieferung der Ware, wenn der Kunde eine falsche Adresse angegeben hat.
- Der Verkäufer ermöglicht die Lieferung der Ware an eine Adresse außerhalb der Europäischen Union. In diesem Fall sollte der Kunde den Verkäufer direkt kontaktieren, um individuelle Vereinbarungen bezüglich der Einzelheiten und Kosten der Ausführung einer bestimmten Bestellung zu treffen.
§ 10 Rücktritt vom Vertrag durch einen Kunden, der Verbraucher oder Einzelunternehmer ist
- Gemäß den Bestimmungen des Verbraucherrechtegesetzes kann ein Kunde, der Verbraucher ist, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses vom Vertrag zurücktreten, ohne Gründe anzugeben und ohne Kosten zu tragen, außer den in Art. 33, Art. 34 Abs. 2 und Art. 35 des Gesetzes genannten Kosten.
- Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag beginnt mit dem Moment, in dem der Verbraucher oder eine vom Verbraucher angegebene dritte Person, die nicht der Beförderer ist, den Besitz der Ware übernimmt, und im Falle eines Vertrags, der viele getrennt gelieferte Waren umfasst, mit dem Moment, in dem der Besitz der letzten Ware, Charge oder Teil übernommen wird.
- Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Rücktrittserklärung vorlegt. Die Erklärung kann unter Verwendung des Formulars abgegeben werden, dessen Muster Anhang 1 zu diesen AGB ist.
- Der Verkäufer ermöglicht die Abgabe einer Rücktrittserklärung durch einen Kunden, der Verbraucher ist, auf elektronischem Wege. In diesem Fall tritt der Kunde vom Vertrag zurück, indem er eine Nachricht an info@merly.eu sendet. Das Muster der Erklärung ist Anhang 2 zu diesen AGB.
- Zur Wahrung der Frist gemäß Absatz 1 reicht es aus, die Erklärung vor Ablauf der Frist zu senden.
- Der Kunde ist verpflichtet, die erhaltene Ware auf eigene Kosten und Gefahr (z.B. durch Rücksendung des Pakets) spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem der Kunde vom Vertrag zurückgetreten ist, zurückzugeben.
- Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt der Vertrag als nichtig. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Erklärung, alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen zu erstatten. Der Verkäufer erstattet die Zahlungen mit demselben Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Erstattungsmethode zugestimmt und diese Methode verursacht keine zusätzlichen Kosten für den Verbraucher.
- Der Verkäufer kann die Erstattung der vom Kunden erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis die Ware zurückgesandt wird oder der Kunde den Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
- Das Rücktrittsrecht gilt nicht für den Verbraucher, wenn der Vertragsgegenstand eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient.
- Die in den Absätzen 1-7 festgelegten Regeln gelten auch für Einzelunternehmer, wenn der abgeschlossene Vertrag keinen beruflichen Charakter für diese Person hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, die auf Grundlage der Bestimmungen des Zentralen Unternehmensregisters und der Informationsstelle für Wirtschaftstätigkeit zugänglich gemacht wird.
§ 11 Reklamationen im Falle von Mängeln der Ware
- Das Reklamationsverfahren unterliegt den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs bezüglich der Gewährleistung.
- Im Falle von Mängeln an der gelieferten Ware muss diese zusammen mit einer Reklamation, die eine Beschreibung der Mängel und die Ansprüche des Kunden enthält, an die Adresse des Verkäufers gesendet werden.
- Der Verkäufer haftet nach den Vorschriften der Gewährleistung für Sachmängel der Ware, die innerhalb von zwei Jahren ab dem Tag der Lieferung an den Kunden festgestellt werden.
- Ein Verbraucher, der eine Reklamation im Rahmen der Gewährleistung einreicht, kann eines der folgenden vier Rechte geltend machen:
- Beseitigung des Mangels verlangen,
- Ersatz der mangelhaften Sache durch eine mangelfreie verlangen,
- Minderung des Preises verlangen, wobei der genaue Betrag der Minderung angegeben werden muss, und der Preis proportional zum Ausmaß der Wertminderung der Ware aufgrund des Mangels gemindert werden muss,
- vom Vertrag zurücktreten (Rückerstattung verlangen), vorausgesetzt, der Mangel ist erheblich.
- Ein Kunde, der Rechte im Rahmen der Gewährleistung ausübt, muss die mangelhafte Sache auf Kosten des Verkäufers liefern.
- Im Falle von Kunden, die keine Verbraucher sind, schließt der Verkäufer seine Haftung im Rahmen der Gewährleistung aus.
§ 12 Meldung von Unregelmäßigkeiten
- Jeder Kunde ist berechtigt, Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops oder des Kontos zu melden, indem er eine E-Mail an info@merly.eu sendet oder schriftlich an die Adresse des Verkäufers.
- Die Meldung des Kunden sollte die Adressdaten des Kunden, den Namen des Kunden oder die Firma sowie eine genaue Angabe der Unregelmäßigkeit, auf die sich die Meldung bezieht, zusammen mit der Begründung der Meldung enthalten.
- Der Verkäufer wird innerhalb von maximal 14 Tagen nach Eingang der Reklamation auf die eingegangene Meldung reagieren.
- In Situationen, in denen zur Klärung der Meldung zusätzliche Erläuterungen des Kunden erforderlich sind, verlängert sich die Frist für die Reaktion des Verkäufers auf die Meldung um die Zeit, die der Kunde für die Erläuterungen benötigt.
- Die Antwort wird dem Kunden in derselben Form zugesandt, in der der Kunde die Meldung erhalten hat, an die in der Meldung angegebene Adresse.
- Alle Reklamationen im Zusammenhang mit Zahlungen müssen an die für die Abwicklung der Zahlung verantwortliche Stelle gemeldet werden.
§ 13 Änderungen der AGB
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen an diesen AGB vorzunehmen, über die er auf der Website des Online-Shops spätestens 7 Tage vor Einführung der Änderungen informieren wird.
- Der Verkäufer wird über die Tatsache der Änderung der AGB informieren, indem er Informationen über die Änderungen auf der Website des Online-Shops veröffentlicht und den einheitlichen Text der geänderten AGB veröffentlicht, wobei er angibt, welche Bestimmungen der bisherigen AGB geändert wurden.
- Die Änderung der AGB kann jederzeit erfolgen, insbesondere aus wichtigen technischen, rechtlichen und/oder organisatorischen Gründen, ohne dass diese Gründe begründet werden müssen.
- Die Nutzung des Online-Shops durch den Kunden nach Inkrafttreten der Änderungen der AGB gilt als Annahme der eingeführten Änderungen.
- Alle Änderungen dieser AGB treten 7 Tage nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft.
- Änderungen der AGB nach Aufgabe einer Bestellung beeinflussen nicht die Art und Weise, wie sie ausgeführt wird, und die bereits aufgegebenen Bestellungen unterliegen den bisherigen Bestimmungen.
§ 14 Schlussbestimmungen
- Diese AGB werden den Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt, sodass sie abgerufen, reproduziert und aufgezeichnet werden können.
- Diese AGB sind auf der Website unter der Adresse https://merly.eu/terms verfügbar.
- Die Kommunikation zwischen den Parteien erfolgt schriftlich oder elektronisch. Im Falle der schriftlichen Kommunikation muss die gesamte Korrespondenz an die Adresse des Verkäufers gerichtet werden. Nach Erhalt der schriftlichen Korrespondenz wird der Verkäufer an die in dem Schreiben des Kunden angegebene Adresse antworten. Im Falle der elektronischen Kommunikation wird der Verkäufer dem Kunden Informationen an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse senden.
- Diese AGB treten am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website des Online-Shops in Kraft.
- Alle Streitigkeiten, die sich aus der Erbringung von Dienstleistungen durch den Verkäufer ergeben, werden einvernehmlich gelöst, und im Falle einer Einigung werden sie vom zuständigen ordentlichen Gericht entschieden.
- Der Verkäufer erklärt, dass er nicht bereit ist, an Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten teilzunehmen.
- Für alle Rechtsverhältnisse, die sich aus diesen AGB ergeben, gilt das polnische Recht.
- Fragen, die in diesen AGB nicht geregelt sind, unterliegen den allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Anhang 1 Muster-Widerrufsformular in schriftlicher Form
……………….. …………..
(Ort) (Datum)
Name und Vorname des Verbrauchers
Adresse des Verbrauchers
BFC TRADING SOLUTIONS LTD
85 Great Portland Street
First Floor, W1W 7LT, London
Vereinigtes Königreich
WIDERRUF DES VERTRAGES
Ich/Wir, der/die Unterzeichnete(n), erkläre(n) hiermit meinen/unseren Widerruf des Vertrages, der am ……………….. geschlossen wurde, für die Ausführung der am …... über den MERLY Online-Shop aufgegebenen Bestellung.
Unterschrift des Verbrauchers
Anhang 2 Muster-Widerrufsformular in elektronischer Form
……………….. …………..
(Ort) (Datum)
Name und Vorname des Verbrauchers
Adresse des Verbrauchers
BFC TRADING SOLUTIONS LTD
85 Great Portland Street
First Floor, W1W 7LT, London
Vereinigtes Königreich
WIDERRUF DES VERTRAGES
Hiermit erkläre ich/erklären wir meinen/unseren Widerruf des Vertrages, der am ……………….. geschlossen wurde, für die Ausführung der am …... über den MERLY Online-Shop aufgegebenen Bestellung.