
















Das Holzpferd ist seit Generationen ein geliebter Spielkamerad und lässt Kinderherzen höher schlagen. Die kleinen Entdecker reiten auf dem Rücken ihres treuen Rosses ins Unbekannte, entdecken neue Länder, erleben spannende Abenteuer, und so tauchen in die Welt der Fantasie ein.
Das Spiel mit dem Holzpferd hat einen positiven Einfluss auf die Entfaltung der Kreativität und der Einbildungskraft sowie der Motorik. Mit dem Holzpferd können die jungen Reiter das Satteln, Reiten, Voltigieren oder Turnen üben und dadurch ein echtes Pferdefeeling zu Hause zu entwickeln.
Die Einsatzorte des Holzpferdes sind vielfältig: Neben dem Kinderzimmer und Garten macht das Spielpferd den Kindern in Kindergärten und Kitas tierischen Spaß und zaubert ein Lächeln auf deren Gesichtern, regt zur Bewegung und zum gemeinsamen Spiel an. In Turnhallen oder therapeutischen Einrichtungen ergänzt es spielerisch das Trainingsprogramm und viele Therapien.
Es wird in liebevoller Handarbeit aus unbehandeltem Kiefermassivholz gefertigt. Je nachdem welche Farbvariante gewählt wird, werden einige Teile mit Lack auf Wasserbasis behandelt, der für Kinder unbedenklich ist. Zusätzlich sind die Mähne und der Schweif aus Jutenseilen eine originelle Deko.
Kräftige und stabile Konstruktion, die dem abenteuerlichen Alltag im Kinderzimmer gewachsen ist, und die sanft abgerundeten Kanten stehen für noch mehr Sicherheit unserer Sprösslinge sowohl beim Spielen als auch beim Üben.
Der Rücken des Spielpferdes kann mit handelsüblichen Sätteln bestückt werden.
Das Holzpferd wird für Kinder ab 3 Jahren empfohlen.
Das Holzpferd darf ausschließlich unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden.
Die maximale Belastung beträgt 100 kg, sodass zwei braven Reiter das Pferd gleichzeitig reiten dürfen.
Gewicht: ~15 kg
Die Maße sind dem Bild zu entnehmen.
Der Artikel wird teilmontiert geliefert. Die Montageanleitung wird dem Paket beigelegt und ermöglicht eine schnelle und einfache Montage.
Geringe Risse im Holz wirken sich auf die Stabilität und Lebensdauer des Holzpferdes nicht aus, ferner gehören sie zu den natürlichen Eigenschaften von Massivholz. Die Rissbildungen können in Einzelfällen noch nach Jahren auftreten und werden insbesondere durch Schwankungen der Luftfeuchtigkeit und der Umgebungstemperatur sowie durch eine sehr trockene Heizungsluft verursacht.
Naturholz erfordert eine besondere Pflege: Wir empfehlen, die Oberfläche regelmäßig mit einem Holzöl zu behandeln.
Da Holz ein Naturprodukt ist, soll es vor den ungünstigen Witterungseinflüssen geschützt werden.
Technische Daten
Besondere Bestellnummern